OPC - Oligomere Proanthocyanidine zählen einem Bericht zufolge, den ich gelesen habe, zu den stärksten Antioxydantien der Welt. Die Pflanzenstoffe gelten da als wahres „Wundermittel“ für Gesundheit und Jugend.
Bei OPC handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die den übergeordneten Flavonoiden und noch allgemeiner den Polyphenolen zuzuordnen sind.
Das Geheimnis von OPC liegt demnach in ihrer enormen antioxydativen Wirkung, die etwa 20 mal stärker als Vitamin C und 50 mal stärker als bei Vitami E sein soll.
Dabei soll es insbesondere mit Vitamin C zu einem wichtigen Synergieeffekt kommen, wobei sich die antioxydative Wirkung gegenseitig verstärkt.
Weiters wirken Polyphenole wie OPC in unserem körpereigenen Abwehrsystem als Fänger von freie Radikale (Oxydantien).
Diese freie Radikale können aufgrund Umwelteinflüsse, aber auch als Reaktion, die durch Fremdstoffe ausgelöst wurden, im menschlichen Organismus entstehen.
Sie haben die Eigenschaft, die Zellen im Körper anzugreifen und stehen im Verdacht, nicht nur an der Entstehung verschiedener Krankheiten, wie beispielsweise Krebs oder Alzheimer, beteiligt zu sein, sondern auch, den Alterungsprozess zu beschleunigen.
Da OPC als Antioydantien schädliche frei Radikale binden, können sie den Körper vor deren negativen gesundheitlichen Auswirkungen schützen.
So soll OPC entzündungshemmend ( z.B. bei Arthritis, Entzündungen der Magenschleimhaut und Zahnfleischentzündungen) wirken, sowie das Immunsystem unterstützen, vorbeugend gegen Herz-Kreislauferkrankungen wirken, sich positiv auf LDL-Cholesterinspiegel auswirken, Anti-Aging-Wirkung haben (fördert z.B. festes Collagen- und Elastinnetz), die Blutgefäße stärken, eine Verklumpung der Bluttplättchen verhindern, die Gedächtnisfunktion, sowie Sehkraft fördern und das Risiko für altersbedingte Augenleiden senken.
*) Inhalte dienen nur der Information. So sollte man sich in medizinische Belange, zu seiner persönlichen Situation, von einem Arzt beraten lassen.