Eine Insellösung würde heißen, z.B. ein Haus ohne externe Einspeisung durch einen Energieversorger, autark, selbst zu versorgen.
Hierfür müsste die Auslegung einer PV Anlage in Kombination mit der Speicherlösung, entsprechend dimensioniert sein, dass auch ertragsschwache Monate, „durchtaucht“ werden können, was für ein Einfamilienhaus, bei dreifasiger Auslegung hier wohl nicht so einfach umsetzbar ist.
Nicht nur, dass die Kollektorflächen entsprechend groß ausgelegt sein müssen, was man mit Nachführung der Kollektoren von Ost nach West, um ca. weitere 25% bis 30% ausreizen könnte, so muss auch die Kapazität der Speicher zusätzlich das Delta der Unterversorgung bei durchschnittlich zwei/drei Monate schaffen.
Da kommt man dann in diesen Monaten wohl um eine zusätzliche Einspeisung mittels Generator/Notstromaggregat nicht herum.
Ein weitere Möglichkeit wäre die zusätzliche Nutzung einer Kleinwindkraft-Anlage

 

 

 

*) Disclaimer zur Seitentransparenz, der Link zum Generator/Notstromaggregat, ein 3 KW Gerät, geht auf Amazon und ist ein Affiliate Link, weshalb bei Produktkäufe über meinen Link auf dieser Plattform, ich ein geringes Zubrot, was das Produkt für den Käufer aber nicht verteuert, verdienen würde. Für wenn das ein Problem darstellen könnte, der kann auch direkt in die Suchmaske bei Amazon eingeben 😉

*) Disclaimer zur Seitentransparenz: Für Inhalte über Links auf Seiten, die zu 3. Anbieter gehen, ist der jeweilige Anbieter selbst verantwortlich. Ich möchte durch diese Verlinkungen meinen Lesern guten und aus meiner Sicht, nützlichen und/oder interessanten Content bringen.


Page for edit still in work